Kinder und Jugendliche

Startseite » Angebote » Kinder und Jugendliche

Begleitung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Manchmal müssen schon Kinder die Erfahrung machen, dass ein Familienmitglied oder ein/e Freund/in stirbt. Eltern sind in dieser Situation oft überfordert und mit der eigenen Trauer beschäftigt. Nicht selten scheuen sie sich, das Thema direkt anzusprechen, aus eigener Betroffenheit oder aus der Sorge, etwas falsch zu machen. Kinder zeigen oft ihre Gefühle nicht, um die Erwachsenen nicht noch zusätzlich zu belasten. Sie erleben den Tod als tiefe Verunsicherung und sind auf die Unterstützung von Erwachsenen angewiesen.

Im Netzwerk der ambulanten Hospize Radevormwald, Remscheid und Wermelskirchen NAH haben sich 14 Mitarbeitende sich für den Bereich der Kindertrauerbegleitung qualifiziert.

Hof(aus)zeit für Kinder in Trauer – Begegnungstag auf dem Herzwurzelhof
Samstag, 27.08.2022 von 14.00 – 17.00 Uhr auf dem Herzwurzelhof Hückeswagen
Gemeinsam entdecken wir mit trauernden Kindern im Grundschulalter und ihren Eltern und Geschwistern spielerisch den Hof und seine tierischen Bewohner. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte nehmen Sie bei Interesse und für eine Anmeldung Kontakt zu uns auf.
Mehr Infos

Kindertrauergruppe
Ab September 2022 bieten wir eine Gruppe für trauernde Kinder im Grundschulalter an. Diese findet an jedem 1. Montag im Monat (Schulferien ausgenommen) in Lennep am Hasenberg statt. In der Gruppe ist Raum für Austausch, Gefühle, Fragen, Erinnerungen und kreative Aktionen. Teilnahme ist kostenlos. Bitte nehmen Sie bei Interesse und für eine Anmeldung Kontakt zu uns auf.
Mehr Infos

geschulte Mitarbeiter/innen

Zeitgleich bieten geschulte Mitarbeiter/innen den Begleitpersonen Raum für Austausch an.
Kontaktdaten und Spendenkonten für die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen finden Sie > hier [PDF].

Tod und Trauer in der Schule
Wir möchten dazu beitragen, Kinder und Jugendliche in der Auseinandersetzung mit den Themen „Sterben, Tod, Trauer und Trost“ zu stärken. Wir bieten Unterrichtseinheiten an z.B. mit den Schwerpunkten:

  • Was macht ein ambulanter Hospizdienst?
  • Was hilft bei Trauer?
  • Welche Rituale gibt es?
  • Was ist „Sterbehilfe“?

Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, alle Fragen, die sie zu diesen Themen bewegen, anzusprechen. Bewährt hat sich eine Doppelstunde gemeinsam mit der jeweiligen Lehrkraft.

Sterbebegleitung | Trauerbegleitung | Beratung | Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht | Kinder und Jugendliche | Qualifizierungskurse | Informationsveranstaltungen, Vorträge